Zwei Celli und sonst nichts

Zwei Celli und sonst nichts - das ist das Rezept, mit dem das Ensemble Cellino mit zwei Cellobögen einen großen spannt, vom frühbarocken England über Klassiker wie Joseph Haydn und einen „versteckten Mozart“ bis hin zu kleinen Kostbarkeiten Béla Bártoks und wunderbar romantischen Stücken des Russen Reinhold Gliére.
Thomas Morley: Vier Fantasien (für 2 Viole da gamba)
Justus J. F. Dotzauer: Duo in C-Dur, op. 15/1 (mit Variationen über „Là ci darem la mano“)
Béla Bartók: 6 Duos (aus dem "Mikrokosmos" für Klavier)
Friedrich August Kummer: Duo in d-moll, op. 103/3
Joseph Haydn: Duett G-Dur Hob. XII: 1 (für 2 Barytone)
Friedrich Zehm: 3 Moderne Tänze
Reinhold Gliére: 4 Duos op. 53
Rund(um) Mozart
Das Phänomen Mozart steht musikalisch im Zentrum und wird eingekreist – und beleuchtet - von Vater, Freund, Schüler und Bearbeiter; hier kommen unbekannte, ungewöhnliche Seiten des Genies zum Klingen.

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur KV 292
Leopold Mozart: 5 Spielstücke aus „Versuch einer gründlichen Violinschule“
Justus J. F. Dotzauer: Duo in C-Dur, op. 15/1 (mit Variationen über „Là ci darem la mano“)
Joseph Haydn: Duett D-Dur Hob. X: 11 (für 2 Barytone)
Joseph Eybler: Sonate d-moll, op. 7/2
2 Celli - Original

Der sonore, der menschlichen Stimme so ähnliche Klang zweier Celli hat Komponisten immer wieder gelockt, quer durch die Jahrhunderte von Boccherini über Offenbach bis Hindemith. Dieses Programm macht deutlich, warum...
Luigi Boccherini: Duett D-Dur, op. 10/3
Elisabeth Naske: Zwei Duette
Jacques Offenbach: Duo a-moll, op. 53/2
Joseph Eybler: Sonate d-moll, op. 7/2
Paul Hindemith: Duett für 2 Violoncelli
Friedrich August Kummer: 6 Duos aus 12 Duos op. 105
Von Bach bis Offenbach
Johann Sebastian Bach ist der rote Faden, der sich hier – vom Klang zweier Celli gesponnen und zu einem ebensolchen Teppich verknüpft – durch die Musikgeschichte bis hin zu einer Rarität aus der Feder Jacques Offenbachs entrollt.

Johann Sebastian Bach: Duetto 1, BWV 802
Joseph Haydn: Duett G-Dur Hob. XII: 1 (für 2 Barytone)
Béla Bartók: 6 Duos (aus dem "Mikrokosmos" für Klavier)
Johann Sebastian Bach: Duetto 2, BWV 803
Reinhold Gliére: 4 Duos op. 53
Johann Sebastian Bach: Duetto 3, BWV 804
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur KV 292
Johann Sebastian Bach: Duetto 4, BWV 805
Jacques Offenbach: Duo a-moll, op. 53/2
Der Schatten der Berühmtheiten

Georg Philipp Telemann: Sonate Nr. 2 C-Dur (für 2 Viole da gamba)
Ludwig van Beethoven: Menuett WoO 32
Béla Bartók: 6 Duos (aus dem "Mikrokosmos" für Klavier)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur KV 292
Luigi Boccherini: Duett D-Dur, op. 10/3
Paul Hindemith: Duett für 2 Violoncelli
Joseph Haydn: Duett D-Dur Hob. X: 11 (für 2 Barytone)
Jacques Offenbach: Duo a-moll, op. 53/2